top of page

PV-Förderung „100 Dächer für Lohfelden“

  • Autorenbild: DE Decentral-Energy GmbH
    DE Decentral-Energy GmbH
  • 31. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Weg in eine nachhaltige Zukunft


Ab dem 1. Dezember 2023 startet das Photovoltaik-Förderprogramm „100 Dächer für Lohfelden“ und bietet Besitzern von Wohngebäuden in Lohfelden eine großartige Möglichkeit, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig finanzielle Unterstützung zu erhalten.


Komponenten eines Balkonkraftwerkes, auf denen in weißer Schrift auf roten Grund -100€ steht.
Angebot HMS-1600-4T & 4x TSM-NEG9R.28 445 Wp

Warum eine PV-Förderung in Lohfelden?


Die Gemeinde Lohfelden setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Förderung erneuerbarer Energien. Mit dem Photovoltaik-Förderprogramm „100 Dächer für Lohfelden“ sollen die Bürger dazu ermutigt werden, auf umweltfreundliche Energiequellen umzusteigen. Das Programm richtet sich an alle Besitzer von Wohngebäuden, seien es Privatpersonen oder Firmen, und unterstützt sie bei der Installation von PV-Anlagen auf ihren Dächern.


Förderungsdetails und Beantragung


Die Beantragung der PV-Förderung in Lohfelden wird ab dem 1. Dezember 2023 ganz einfach über ein Online-Formular möglich sein. Bis dahin können die Antragsunterlagen auch per E-Mail an klimaschutz@lohfelden.de eingereicht werden. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Anforderungen und Schritte:


  • Wer kann die PV-Förderung beantragen?

  • Besitzer von Wohngebäuden in Lohfelden, unabhängig davon, ob die Wohnungen selbst genutzt oder vermietet sind.

  • Die Förderung richtet sich an PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2000 Wp.

  • Auch ein Batteriespeicher für die PV-Anlage ist förderbar.


  • Förderbedingungen:

  • Die Anlage muss nach dem 28. April 2023 in Betrieb genommen worden sein.

  • Es kann nur einmalig pro Gebäude ein Antrag gestellt werden.

  • Die Fördersumme beträgt 10 % der Gesamtkosten inklusive Montage, maximal jedoch 1000 €.



Benötigte Unterlagen


Für die Beantragung der Förderung müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  1. Rechnung über die ausgeführte Maßnahme

  2. Inbetriebnahme-Protokoll, bestätigt durch eine Fachfirma

Ein Antrag kann erst nach der erfolgten Inbetriebnahme der PV-Anlage gestellt werden. Wichtig ist, dass die Beantragung spätestens 9 Monate nach der Inbetriebnahme erfolgt. Unvollständige oder vorläufig eingereichte Anträge werden nicht bearbeitet.

Finanzielle Unterstützung und Zukunftsaussichten

Für das Jahr 2023 stehen insgesamt 100.000 € für die Förderung zur Verfügung. In den folgenden Jahren sind jeweils 50.000 € jährlich vorgesehen. Dies zeigt das langfristige Engagement der Gemeinde Lohfelden für den Klimaschutz und die Förderung erneuerbarer Energien.

Wie stelle ich meinen Antrag?

Die Beantragung der Förderung ist denkbar einfach. Ab dem 1. Dezember 2023 können Sie Ihren Photovoltaik-Förderantrag „100 Dächer für Lohfelden“ direkt online stellen. Sollten Sie vorher Fragen haben, können Sie sich jederzeit an das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Lohfelden wenden, entweder per E-Mail an klimaschutz@lohfelden.de oder telefonisch unter 0561 51102-21.


Fazit


Das Photovoltaik-Förderprogramm „100 Dächer für Lohfelden“ ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die in Lohfelden wohnen und sich aktiv am Klimaschutz beteiligen möchten. Nutzen Sie diese Chance, profitieren Sie von der finanziellen Unterstützung und tragen Sie zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihrer PV-Anlage und stellen Sie Ihren Antrag, sobald das Programm am 1. Dezember 2023 startet.


Comments


bottom of page